SMTP API
Verwenden Sie die LINK Mobility SMTP API, um über Ihr E-Mail-System auf unseren E-Mail-zu-SMS-Nachrichtendienst zuzugreifen.
Interface call
Die SMTP-API läuft – wie alle unsere Dienste oder Entwicklungstools – auf einer linkmobility.eu-Domain, egal aus welchem Land Sie kommen. Die Syntax enthält die Empfänger-Mobilnummer (msisdn), zum Beispiel:<msisdn>@email2sms.linkmobility.eu
oder 436761234567@email2sms.linkmobility.eu
Für GSM-codierte Textkörper kann die Schnittstelle aufgerufen werden, indem Sie eine E-Mail senden an:
<msisdn>@email2sms.linkmobility.eu
.Für Schnittstellenaufrufe mit UCS 2-codierten Textkörpern verwenden Sie bitte:
<msisdn>@email2sms-ucs.linkmobility.eu
.Wenn Sie einen Sprachanruf über die SMTP-API auslösen möchten, verwenden Sie bitte:
<msisdn>@email2voice.linkmobility.eu
.
Um eine Nachricht an die Handynummer 436761234567
zu senden, senden Sie eine E-Mail mit der Empfängeradresse 436761234567@email2sms.linkmobility.eu
. Die Beispielnummer verwendet das internationale Zahlenformat:
Internationale Vorwahl (z. B. 43 für Österreich)
die Vorwahl des Mobilfunkanbieters (676 für T-Mobile-Austria)
und die Handynummer selbst.
Hinweis: SMS-Nachrichten, die an ein Mobiltelefon gesendet werden, werden als MT (Mobile Terminated) bezeichnet, während SMS-Nachrichten, die von einem Mobiltelefon gesendet werden, als MO-Nachrichten (Mobile Originated) bezeichnet werden.
Authentifizierung
Jedes Benutzerkonto von LINK Mobility wird durch die mit dem Benutzerkonto verbundene E-Mail-Adresse identifiziert und authentifiziert. Die E-Mail-Adressen, die zur Authentifizierung beim Account-Login verwendet werden, müssen in den Kontoeinstellungen eingerichtet werden. Um sicherzustellen, dass nur der autorisierte Client die Schnittstelle nutzen kann, muss die Konfiguration am LINK Mobility-Gateway von unserem Kundendienst vorgenommen werden. Zusätzlich verwenden Sie den E-Mail-Betreff zur Autorisierung.
Verwenden Sie den AccountLogin wie folgt: Subject: SMSGW-Auth: example@customer.com
.
Um Betrug zu vermeiden, muss die LINK Mobility-SMTP-API in Ihren Kontoeinstellungen eingerichtet werden. Zusätzlich enthält der Betreff eine Kombination aus AccountLogin und AccountPass, getrennt durch „:“
Beispiel: Subject: SMSGW-Auth: example@customer.com:mypass
.
Kunden können für zusätzliche Sicherheit eine oder mehrere IP-Adressen innerhalb des LINK Mobility-Gateways aktivieren.
Text format
Bitte verwenden Sie für die Übermittlung Ihrer Nachricht in Ihrer E-Mail nur Klartext. Wenn Sie einen HTML-E-Mail-Text an unser System senden, versucht es automatisch, den enthaltenen Klartext zu identifizieren. Wenn kein Text erkannt werden kann, schneidet das System alle HTML-Tags Ihres Textes ab und verwendet die ersten 600 gefundenen Zeichen für Ihre Nachricht. Achten Sie also bitte darauf, wie Sie Ihren Text an die SMTP-API senden.
Die SMTP-Schnittstelle unterstützt die folgenden Zeichensätze
Latin I (ISO/IEC 8859-1)
UTF-8 (8Bit UCS transformation format)
UCS-2 (Universal Character Set – 2 bit)
Umlaute
Wenn Sie Sonderzeichen wie das Deutsche (Ä, Ö, Ü, …) verwenden, reichen Sie diese hexadezimal kodiert ein, um die korrekte Darstellung in Latein I zu gewährleisten:
Ä = C4hex / ä = E4hex,
Ö = D6hex / ö = F6hex,
Ü = DChex / ü = FChex
ß = DFhex
Content-Transfer-Encoding in Ihrem E-Mail-Header muss auf quoted-printable gesetzt werden. Gängige E-Mail-Clients übermitteln die Nachricht korrekt, wenn HTML und Rich-Formate deaktiviert sind.
SMS Verkettung
SMS sind grundsätzlich auf 160 Zeichen begrenzt, aber mit verketteten SMS können Sie bis zu 600 Zeichen in einer einzigen SMS-Übertragung versenden. Bei dieser Methode wird die Nachricht in kleinere Nachrichten aufgeteilt. Solange Sie unter 160 Zeichen bleiben, wird eine SMS generiert. Wenn Sie 160 Zeichen überschreiten, enthält jedes Segment bis zu 153 Zeichen.